Lehrbücher
Christopher Maria Ofenstein
Cosamos Gründer und CVO, Therapeut,
Autor, Coach, Dozent, Seelsorger
- Campus
-
Lehrbücher
Seiten, die leiten – das therapeutische Fundament für deine innere Reise
Als „Master of Psychotherapy“ (USA/PA) gründete ich 1999 mit Intergrio – dem heutigen Cosamos Campus – eines der ersten Ausbildungsinstitute für Heilpraktiker für Psychotherapie. Seitdem bildete ich mehrere hundert Heilpraktiker für Psychotherapie erfolgreich aus. Als Coach und Therapeut mit humanistisch- erlebnisorientierten Ansatz arbeite ich in meiner Cosamos Privatpraxis für Psychotherapie in München.
Meine langjährige Erfahrung in Theorie und angewandter Praxis der Psychotherapie habe ich in eine Vielzahl von Lehrbüchern und Fachartikeln einfließen lassen. Meine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und werden in Heilpraktiker Schulen bundesweit im Unterricht eingesetzt. Inzwischen – darf ich sagen – zähle ich auch dadurch zu den führenden Ausbildern für Heilpraktiker für Psychotherapie in Deutschland.
3. Auflage
Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie ist eine Essenz des großen Lehrbuches Heilpraktiker für Psychotherapie. Es beinhaltet alles, was du als angehende/r Heilpraktiker:in für Psychotherapie zum schnellen Lernen, Vertiefen und fixen Nachschlagen brauchst.
-
Alles Wesentliche in Spiegelpunkten und Tabellen zum schnellen und gezielten Lernen
-
Orientiert an den Prüfungsfragen der letzten Jahre
-
Mit Lernzusammenfassungen am Anfang und Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels – ideal, um sich selbst zu testen oder sich in der Lerngruppe gegenseitig abzufragen
-
Bei allen Störungen wurden Neuerungen im Zuge der ICD-11- Klassifikation einschließlich deren Codierung (zusätzlich zur ICD- 10-Codierung) aufgenommen
-
Aktualisierung nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen
-
Prüfungsrelevante Inhalte durch Vierfarbigkeit didaktisch optimiert
4. Auflage
Dieses bewährte Standardwerk für jede/n angehende/n Heilpraktiker:in für Psychotherapie enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen. In Fallgeschichten wird die Problemstellung und die Definition des jeweiligen Störungsbilds nach IDC-10 erklärt.
Du erhälst eine detaillierte Beschreibung der Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie. Alles übersichtlich in einem Werk zusammengeführt.
2. Auflage
Dieses Fachbuch vermittelt Psychiatrie- und Therapiewissen für den Praxiseinstieg. Für maximale Sicherheit in Prüfung und Praxis.
-
Psychotherapeutisches Arbeiten mit Toolbox für die einzelnen Phasen des Behandlungsprozesses
-
Konkrete Anleitungen zum Behandeln der einzelnen psychischen Störungen
-
Hilfestellung zum Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen des Klienten und
-
Herausforderungen im Praxisalltag
Das Vorbereitungsbuch für die mündliche Prüfung. Damit du bei der mündlichen Prüfung die gelernte Theorie sicher abrufen, kompetent darstellen kannst und so erfolgreich die Prüfung meisterst.
-
Typische Themen und Fragestellungen der Prüfer
-
Ablauf des Prüfungsgesprächs
-
Grafische Diagnoseleitfäden für eine zielgerichtete Diagnose – Mind-Maps mit übersichtlicher Darstellung der Störungsbilder – Tipps zum Umgang mit Prüfungsangst
2. Auflage
-
Wissen von A – Z
-
Das ideale Nachschlagewerk mit über 2.500 psychotherapeutischen, psychiatrischen, neurologischen und auch allgemeinmedizinischen Fachbegriffen.
Kübra Yegenoglu
„Die Ausbildung war eine Reise zu mir selbst. In den praktischen Übungen konnte ich unbewusste Vorgänge in mir erkennen, sie mit Abstand anders bewerten und alte Muster auflösen. Ein sehr intensiver Prozess der nie aufhört! Ich stehe heute standfester im Leben. Die engmaschige und feinfühlige Begleitung in der Lehrtherapie hat mir hier am meisten geholfen. Durch die familiäre, einfühlsame Atmosphäre im Kurs, die Kompetenz der Dozent:innen und unsere großartige Gruppe, fühlte ich mich immer sehr gut aufgehoben. Danke für diese Reise mit Euch!“
Annette Brandes
„Von Herzen Dank für Eure professionelle und warmherzige Begleitung durch die Höhen und Tiefen der Seelenheilkunst in Lehre und Selbsterfahrung. Besonders der Bezug zur psychotherapeutischen Praxis hat die Theorie für mich verständlicher, lebendiger gemacht und mir eine Vertrauensbasis in das therapeutische Arbeiten geschaffen.“
Alexandra S.
„Neben den informativen Inhalten der Theorie und Lerninhalte hat auch die Lehrtherapie in Ihrer Intensität viele Fenster zur Bewusstwerdung eigener innerer Vorgänge und Gefühle geöffnet.
Die tiefgehende, intensive Arbeit mit Elizabeth Reimers unterstützte den Prozess der Reflektion und des inneren Wachstums.
Liebevoll begleitet, gehalten und verstanden habe ich eigene Wesensanteile und hemmende Reaktionsmuster verstanden und innere Konflikte erkennen können.
Dieser Prozess hat eine fundamentale Basis geschaffen, für den ich meine Dankbarkeit aussprechen möchte.“
Heidi L.
„Herzlichen Dank für Eure Mühe, die Muße und für Euer stets offenes Ohr. Ihr macht viel mehr als Ihr müsst. Ich habe mich immer sehr wohl und aufgehoben bei Euch gefühlt. Es war eine sehr intensive Zeit. Mit viel Herzblut vermittelt Ihr Euer Wissen und versucht dabei jeden Einzelnen in der Gruppe individuell zu fördern und voranzubringen. Auch die liebevolle, wertschätzende Arbeit während meiner eigenen Lehrtherapie, half mir den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Ich bin sehr glücklich darüber Euch als Ausbilder auf meinem Weg gefunden zu haben.“
Christoph H.
„Dieser Kurs ist ideal für an Psychologie interessierte Menschen und Berufsumsteiger die gern therapeutisch arbeiten möchten, aber kein medizinisches oder psychologisches Studium haben. Die Ausbildung vermittelt nicht nur das nötige Wissen fundiert und umfangreich, es geht weit darüber hinaus. Man kommt mit sich in tiefen Kontakt, man erkennt die Einstellung zu sich selbst und anderen Menschen. Die neuen Erkenntnisse erweitern nachhaltig den eigenen Horizont. Die unterschiedlich geprägten Kursteilnehmer und die hoch qualifizierten, wechselnden Dozenten empfand ich als Mehrwert. Ich konnte hier viel für mich mitnehmen.“
Jara B.
„Eine intensive, unvergessliche Zeit mit Elizabeth und Christopher die auch (vor-) leben was sie uns Studenten zu vermitteln versuchen. Echte Vorbilder für mich im therapeutischen Umgang mit Menschen. Danke für die kompetente, motivierende und sensible Begleitung auf so vielen Ebenen, während aller Phasen meiner Ausbildung.“
Johannes Mettler
„Integrio (heute Cosamos Campus) repräsentiert die Fackel im Dunkel der Psychologie. Nähe und Wärme ohne Klebrigkeit. Tiefgang und Humor im Duett. Tiefe Lehre ohne Zeigefinger. Menschlichkeit in seiner echtesten und reinsten Form. Seelische Ästhetik mit Zielorientierung. Anormal hilfreich und besonders.“
Sylvia S.
„Die ganzheitliche Betrachtungsweise von Integrio (heute Cosamos Campus) spiegelt sich im ganzen Wirken von Elizabeth Reimers und Christopher Ofenstein wider. Zwei starke, herzliche und kompetente Persönlichkeiten, die sehr individuell auf Ihre Schüler eingehen. Sie sind stehts offen für Fragen und stehen immer helfend zur Seite. Den Umgang empfand ich als sehr respektvoll und achtsam. Als Schüler wurde ich als Individuum gesehen, begleitet und individuell gefordert und gefördert, ohne jedoch überfordert zu werden. Jeder findet seinen Platz und Raum zur persönlichen Entfaltung, in seinem eigenen Tempo. Die kleine Gruppengröße ermöglicht den offenen Austausch über Gedanken und Emotionen. Ich fühlte mich angenommen und professionell begleitet auf dem Weg meiner eigenen Weiterentwicklung. Der Unterricht ist gut strukturiert. Bei Integrio (heute Cosamos Campus) lernt man stark praxisorient. Ich habe dort das nötige Werkzeug, Sicherheit in der Gesprächsführung und viel an Empathie an die Hand bekommen, um nach der Ausbildung auch bereit zu sein für die Arbeit mit Menschen. Die Themen werden von den Dozenten fachlich fundiert und sehr lebendig vermittelt. Viele Beispiele aus der therapeutischen Praxis sowie Lehrfilme halfen mir, das umfangreiche Wissen zu verankern. Alle Mitarbeiter von Integrio (heute Cosamos Campus) sind sehr engagiert. Sie versuchen immer bestmögliche Qualität für die Schüler zu erbringen. Sie streben stets nach Verbesserung und sind sehr lösungsorientiert. Während des Kurses wurde für unser leibliches Wohl bestens gesorgt. Durch die Arbeit mit Integrio (heute Cosamos Campus) verändert und bewegt sich Vieles. Mir half es dabei, Gefühle wieder intensiver wahrzunehmen und wieder bewusster Dankbarkeit und mehr Achtsamkeit für mich und andere zu spüren. So konnte sich Einiges neu sortieren. Ein sehr gelungenes, schönes (Lebens-)Konzept!
Sonja Peters
„Carl Rogers sagte: „Man kann sich nicht ändern bis man völlig akzeptiert wer man ist. Dann ereignet sich fast unmerklich die Veränderung.“ Ich möchte mich bedanken, dass ich genau das mit und durch Euch selbst erfahren durfte. Danke für Eure herzliche Begleitung auf meiner ganz persönlichen „Akzeptanz-Reise“.