Ausbildung
Christopher Maria Ofenstein
Cosamos Gründer und CVO, Therapeut,
Autor, Coach, Dozent, Seelsorger
- Campus
-
Ausbildung
Wer heilt muss fühlen – Cosamos ist die Reise zur Essenz des Menschseins
Zusammen mit meinem ausgesuchten Team aus renommierten und erfahrenen Kolleg:innen, habe ich das Cosamos Programm zu einem modular aufgebauten Ausbildungskonzept – in Theorie und Praxis – entwickelt, das sich erheblich von dem anderer Institute unterscheidet.
Während der praktischen Ausbildung können meine Schüler:innen bereits selbstständig unter Supervision mit eigenen Klient:innen arbeiten und legen neben der staatlichen Prüfung beim Gesundheitsamt eine interne Prüfung zur Gesprächspsychotherapeut:in ab.
Angelehnt an das Berufsbild des/r Psychologischen Psychotherapeut:in, wird die Ausbildung von namhaften psychologischen und ärztlichen Psychotherapeut:innen als Dozent:innen begleitet, die zudem in der staatlichen Psychotherapeut:innen-Ausbildung lehrend tätig sind. Auch dadurch unterscheidet sich die Komplexität und Tiefe der Ausbildung am Cosamos Campus erheblich von anderen Instituten.
Der Schwerpunkt unseres modularen Cosamos Ausbildungsprogramms liegt in der Vermittlung der praktischen Tätigkeit als Gesprächstherapeut:in. Grundlage hierfür ist das theoretische Fundament der tiefenpsychologischen, humanistischen Psychotherapie.
Tiefe Einsichten, klare Wege:
3 Module als Kompass der therapeutischen Reise
Der Cosamos Campus bietet ein modular aufgebautes, substanzielles Ausbildungsprogramm. Ob du dich für die Ausbildung und Entwicklung zum/r Heilpraktiker:in für Psychotherapie oder zum/r tiefenpsychologisch fundierten Gesprächstherapeut:in interessierst – bei Cosamos bist du in den besten Händen.
Eine Erfolgsquote beim Gesundheitsamt von über 95% spricht für sich. Wir begleiten dich von A-Z auf deinem Weg zum Profi. In Theorie und Praxis. Intensiv vermittelt in der Kleingruppe. So bleibt auch viel Raum für deine eigene Persönlichkeitsentwicklung und wir können gezielt und individuell auf deine Bedürfnisse eingehen.
Die psychotherapeutische Ausbildung und die Vorbereitung zum/r Heilpraktiker:in für Psychotherapie des Cosamos Campus besteht aus drei Modulen. Ziel der Ausbildung ist es, im letzten Drittel bereits selbständig unter Supervision mit eigenen Klient:innen zu arbeiten.
Modul 1
Solide Grundlagen zu den klinischen Störungsbildern
Im Blockunterricht vermitteln wir dir die klinischen Krankheitsbilder (ICD-10/11) wie z.B. Depression und Angststörung. Optionale Repetitorien und individuelles Prüfungscoaching runden unser Angebot bei Cosamos ab.
- Weiterlesen
Ausbildungsinhalte
- Berufsbild und rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Psychiatrie (Elementarfunktionen)
- Klassifikation psychischer Störungen Psychiatrische Diagnostik
- Organische psychische Störungen
- Stoffgebundene Abhängigkeiten: Alkohol, Drogen, Medikamente
- Schizophrene Störungen
- Neurotische und Somatoforme Störungen
- Psychosomatische Störungen, Essstörungen, Sexuelle Störungen, Schlafstörungen, Persönlichkeitsstörungen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Übersicht Neurologie
Modul 2
Von der Entstehung bis zur Therapie psychischer Störungen
Dieses theoretische Ausbildungsmodul zum Heilpraktiker für Psychotherapie vermittelt dir die Grundlagen der Psychotherapie. Hier erfährst du in welcher Entwicklungsphase psychische Störungen entstehen und deren zugrundeliegenden Ursachen.
- Weiterlesen
Du lernst die Abwehrstrategien der Psyche kennen und welche Konflikte daraus für das Individuum entstehen können.
Ebenso erhältst du einen Überblick über die gängigsten psychotherapeutischen Verfahren (z.B. Verhaltenstherapie, humanistische Gesprächspsychotherapie, Krisenintervention etc.) und deren Einsatzmöglichkeiten. Erste Fallbeispiele schaffen den Übergang zur nächsten Ausbildungsstufe: der Praxisausbildung zum Gesprächstherapeuten.
Ausbildungsinhalte
- Entwicklungslehre
- Entwicklungstraumatisierungen anhand der Objektbeziehungstheorie
- Instanzenmodell
- Konflikte nach OPD (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik)
- Psychodynamik
- Abwehrmechanismen
- Neurosenlehre
- Anamneseerhebung zur Diagnostik der Struktur
- Konflikte und Abwehr
- Erste Praxisübungen am Fall mit Beurteilung der Konflikte
- Abwehrmechanismen und Strukturbeurteilung
- Krisenintervention mit Dr. Christoph Lindenstromberg
Modul 3
Handwerkszeug für Ihre therapeutische Praxis
In diesem Ausbildungsabschnitt geht es um das praktische Erlernen der humanistischen, erlebnisorientierten Gesprächstherapie. In Gruppenübungen wird der Ablauf verschiedener Therapiesettings Schritt für Schritt eingeübt.
- Weiterlesen
Hier integrieren wir Elemente des personenzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers, Marshall Rosenberg, David Schnarch und Frederick Perls.
Das intensive Erleben der eigenen Psychodynamik, ist ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls. Durch Selbstreflektion in der Lehrtherapie, wird die Selbstentwicklung zusätzlich unterstützt.
Für die Teilnahme ist eine abgeschlossene theoretische Grundlagenausbildung nötig. Am Ende der Ausbildung kannst du dein theoretisches Wissen praktisch, sicher und souverän am Klienten anwenden und selbstbewusst in eigener Praxis durchstarten. Krönender Abschluss der Ausbildung ist das Cosamos Zertifikat nach bestandener praktischer Prüfung.
Ausbildungsinhalte
- Verankerung des erworbenen Theoriewissens
- Erleben und Erlernen des psychotherapeutischen Prozesses
- Praktisches Fälle Training in Gruppenübungen
- Einblick in die Gestalttherapie nach Frederick Perls
- Differenzierungsansatz nach David Schnarch
- Einblicke in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Aufdeckung & Bearbeitung eigener blinder Flecken in der Lehrtherapie
- Erleben und Meistern von Übertragung & Gegenübertragung
- Professionelles Feedback & Hilfestellung in der Supervision Ihrer Arbeit am Lehrklienten
- Prüfungsvorbereitung auf die Cosamos Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch)
- Prüfung & Cosamos Zertifikat „Gesprächstherapeut für tiefenpsychologisch, erlebnisorientierte Gesprächspsychotherapie HPG“
Supervision für deinen inneren Kompass
Das wesentliche Handwerkszeug in der Psychotherapie ist die eigene Psyche. Den Cosamos Campus zeichnet aus, dass er im Vergleich zu anderen Anbietern viel Wert darauf legt, die Praxis nicht allein durch theoretische Beispiele zu vermitteln, sondern durch eigenes Erleben erfahrbar zu machen.
Die Lehrtherapie dient der notwendigen Erfahrung des Aufbaus und der Handhabung einer therapeutischen Beziehung, des therapeutischen Settings und des therapeutischen Prozesses ‘am eigenen Leib’. Bei ihr geht es um die eigene Auseinandersetzung mit den inneren Konflikten, Abwehrmechanismen und Problemen.
Fundament und Flügel für deinen Weg des Wachstums
Als Heilpraktiker für Psychotherapie zu arbeiten bedeutet, eine große Verantwortung zu übernehmen. Entsprechend fundiert und solide sollte eine Ausbildung sein. Ob du deiner Berufung folgst, einen Berufswechsel anstrebst, oder ergänzend zu deiner aktuellen Aufgabe eine psychotherapeutische Zusatzqualifikation anstrebst: wir holen dich dort ab wo du stehst und begleiten dich zu deinem Ziel.
Mit einer Heilpraktiker Ausbildung für Psychotherapie beim Cosamos Campus erhältst du alles, was du für deinen Start in eigener Praxis brauchst:
-
Umfassende Vermittlung der wissenschaftlich fundierten Theorie
-
Intensive Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt
-
Intensives praktisches Training in einem anerkannten Therapieverfahren: die tiefenpsychologisch fundierte, humanistische Gesprächspsychotherapie
-
Eine erweiterbare therapeutische Toolbox durch weiterbildende Aufbaukurse
-
Sicherheit im Umgang mit Klienten im Alltag durch hohe Praxisorientierung und Supervision
-
Selbstentwicklung durch Selbsterfahrung in der Lehrtherapie und in den Gruppenübungen
-
Persönliche, intensive Betreuung und professionelles Feedback durch hochkarätige Dozent:innen
Unsere Ausbildung ist für jeden geeignet, der sich mit sich selbst und dem Leben intensiver auseinandersetzen möchte.
Es sind keine psychologischen oder therapeutischen Vorkenntnisse nötig.
Wichtig sind Offenheit, Empathie, Reflektionsfähigkeit und der Mut zu konstruktiver Konfliktfähigkeit.
Darüber hinaus sollten dir Menschen und Beziehungen am Herzen liegen.
Wir sind unter campus@cosamos.ai für dich da!
Kübra Yegenoglu
„Die Ausbildung war eine Reise zu mir selbst. In den praktischen Übungen konnte ich unbewusste Vorgänge in mir erkennen, sie mit Abstand anders bewerten und alte Muster auflösen. Ein sehr intensiver Prozess der nie aufhört! Ich stehe heute standfester im Leben. Die engmaschige und feinfühlige Begleitung in der Lehrtherapie hat mir hier am meisten geholfen. Durch die familiäre, einfühlsame Atmosphäre im Kurs, die Kompetenz der Dozent:innen und unsere großartige Gruppe, fühlte ich mich immer sehr gut aufgehoben. Danke für diese Reise mit Euch!“
Annette Brandes
„Von Herzen Dank für Eure professionelle und warmherzige Begleitung durch die Höhen und Tiefen der Seelenheilkunst in Lehre und Selbsterfahrung. Besonders der Bezug zur psychotherapeutischen Praxis hat die Theorie für mich verständlicher, lebendiger gemacht und mir eine Vertrauensbasis in das therapeutische Arbeiten geschaffen.“
Alexandra S.
„Neben den informativen Inhalten der Theorie und Lerninhalte hat auch die Lehrtherapie in Ihrer Intensität viele Fenster zur Bewusstwerdung eigener innerer Vorgänge und Gefühle geöffnet.
Liebevoll begleitet, gehalten und verstanden habe ich eigene Wesensanteile und hemmende Reaktionsmuster verstanden und innere Konflikte erkennen können.
Dieser Prozess hat eine fundamentale Basis geschaffen, für den ich meine Dankbarkeit aussprechen möchte.“
Heidi L.
„Herzlichen Dank für Eure Mühe, die Muße und für Euer stets offenes Ohr. Ihr macht viel mehr als Ihr müsst. Ich habe mich immer sehr wohl und aufgehoben bei Euch gefühlt. Es war eine sehr intensive Zeit. Mit viel Herzblut vermittelt Ihr Euer Wissen und versucht dabei jeden Einzelnen in der Gruppe individuell zu fördern und voranzubringen. Auch die liebevolle, wertschätzende Arbeit während meiner eigenen Lehrtherapie, half mir den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Ich bin sehr glücklich darüber Euch als Ausbilder auf meinem Weg gefunden zu haben.“
Christoph H.
„Dieser Kurs ist ideal für an Psychologie interessierte Menschen und Berufsumsteiger die gern therapeutisch arbeiten möchten, aber kein medizinisches oder psychologisches Studium haben. Die Ausbildung vermittelt nicht nur das nötige Wissen fundiert und umfangreich, es geht weit darüber hinaus. Man kommt mit sich in tiefen Kontakt, man erkennt die Einstellung zu sich selbst und anderen Menschen. Die neuen Erkenntnisse erweitern nachhaltig den eigenen Horizont. Die unterschiedlich geprägten Kursteilnehmer und die hoch qualifizierten, wechselnden Dozent.innen empfand ich als Mehrwert. Ich konnte hier viel für mich mitnehmen.“
Jara B.
„Eine intensive, unvergessliche Zeit mit Christopher der auch (vor-) lebt was er uns Studenten zu vermitteln versucht. Echtes Vorbild für mich im therapeutischen Umgang mit Menschen. Danke für die kompetente, motivierende und sensible Begleitung auf so vielen Ebenen, während aller Phasen meiner Ausbildung.“
Johannes Mettler
„Integrio (heute Cosamos Campus) repräsentiert die Fackel im Dunkel der Psychologie. Nähe und Wärme ohne Klebrigkeit. Tiefgang und Humor im Duett. Tiefe Lehre ohne Zeigefinger. Menschlichkeit in seiner echtesten und reinsten Form. Seelische Ästhetik mit Zielorientierung. Anormal hilfreich und besonders.“
Sylvia S.
„Die ganzheitliche Betrachtungsweise von Integrio (heute Cosamos Campus) spiegelt sich im ganzen Wirken Christopher Ofenstein wider. Eine starke, herzliche und kompetente Persönlichkeit, die sehr individuell auf seine Schüler eingeht. Er ist stets offen für Fragen und steht immer helfend zur Seite. Den Umgang empfand ich als sehr respektvoll und achtsam. Als Schülerin wurde ich als Individuum gesehen, begleitet und individuell gefordert und gefördert, ohne jedoch überfordert zu werden. Jeder findet seinen Platz und Raum zur persönlichen Entfaltung, in seinem eigenen Tempo. Die kleine Gruppengröße ermöglicht den offenen Austausch über Gedanken und Emotionen. Ich fühlte mich angenommen und professionell begleitet auf dem Weg meiner eigenen Weiterentwicklung. Der Unterricht ist gut strukturiert. Bei Integrio (heute Cosamos Campus) lernt man stark praxisorient. Ich habe dort das nötige Werkzeug, Sicherheit in der Gesprächsführung und viel an Empathie an die Hand bekommen, um nach der Ausbildung auch bereit zu sein für die Arbeit mit Menschen. Die Themen werden von den Dozent:innen fachlich fundiert und sehr lebendig vermittelt. Viele Beispiele aus der therapeutischen Praxis sowie Lehrfilme halfen mir, das umfangreiche Wissen zu verankern. Alle Mitarbeiter von Integrio (heute Cosamos Campus) sind sehr engagiert. Sie versuchen immer bestmögliche Qualität für die Schüler zu erbringen. Sie streben stets nach Verbesserung und sind sehr lösungsorientiert. Durch die Arbeit mit Integrio (heute Cosamos Campus) verändert und bewegt sich Vieles. Mir half es dabei, Gefühle wieder intensiver wahrzunehmen und wieder bewusster Dankbarkeit und mehr Achtsamkeit für mich und andere zu spüren. So konnte sich Einiges neu sortieren. Ein sehr gelungenes, schönes (Lebens-)Konzept!
Sonja Peters
„Carl Rogers sagte: „Man kann sich nicht ändern bis man völlig akzeptiert wer man ist. Dann ereignet sich fast unmerklich die Veränderung.“ Ich möchte mich bedanken, dass ich genau das mit und durch Euch selbst erfahren durfte. Danke für Eure herzliche Begleitung auf meiner ganz persönlichen „Akzeptanz-Reise“.